Sind Ihre Treppen, Terrassen oder Flure rutschig? Drohen sie zu stürzen? Dann muss alles getan werden, um sie sicherer zu machen. Meistens reicht ein bisschen. Es kostet Sie nicht viel Geld oder Zeit.
Der Rutschschutz hat in den letzten zwanzig Jahren einen langen Weg zurückgelegt. Mittlerweile gibt es eine Fülle von rutschfesten Trittflächen, Einfassungen und Leisten, selbstklebenden Antirutschbändern und sogar Antirutschsprays auf dem Markt. Sehen wir uns Ihre Optionen genauer an.
Um das richtige Produkt auszuwählen, stellen Sie sich vor dem Kauf einige Fragen:
Stufen auf der Treppe erhöhen die Bewegungssicherheit auf der Treppe erheblich, schützen aber auch die Oberfläche der Treppe vor Verschleiß. Sie bestehen aus unterschiedlichen Materialien, die sich durch unterschiedliche Widerstandsfähigkeit und Eigenschaften auszeichnen. Aluminiumstufen gehören zu den langlebigsten. Sie sind auch für den Außenbereich geeignet. Sie sind absolut wasser- und witterungsbeständig. Sie sind leicht, so dass sie die Treppenkonstruktionen nicht belasten. Gummilaufflächen sind außerdem sehr widerstandsfähig, insbesondere gegen Stöße und Verschmutzungen durch Abwasser, Schlamm und andere Verunreinigungen. Allerdings sind sie deutlich schwerer.
Für den Innenbereich und für geringere Belastungen reichen in der Regel Teppich- und Textilstufen aus. Teppichstufen sind in der Regel mit Säumen unterfüttert und mit einer festen Kante versehen, um ihre Form zu fixieren und die Stufe besser zu schützen.
Meistens werden die Stufen mit Selbstklebeband verklebt. Der Vorteil ist die Geschwindigkeit der Installation und die Tatsache, dass es sich um eine nicht-invasive Methode handelt. Die Treppe bleibt erhalten. Schwieriger ist die Montage durch Verschrauben. Treppen müssen aus geeignetem Material bestehen. Außerdem muss berücksichtigt werden, dass die Änderungen auf der Treppe irreversibel sind. Verschrauben ist daher für historische und Luxustreppen nicht geeignet.
Sie können Treppenstufen nach Maß anfertigen lassen. Am häufigsten fragen Kunden nach Trittstufen aus strapazierfähigen Textilmatten. Der Kunde wählt eine Farbe aus, gibt die genauen Abmessungen der Oberfläche und die Länge einer eventuellen Gummivorderkante ein, um ein Stolpern zu verhindern.
Treppenkanten werden vor allem bei Treppen eingesetzt, bei denen die Gefahr eines Rutschens durch Schnee oder Schlamm besteht. Sie bestehen aus Aluminium oder Siliziumkarbid. Sie können sie auf Marmor- und Holztreppen, auf Fliesen, Beton und Stahl verwenden. Die Aufklebung erfolgt einfach mittels Kleber oder Schraube. Die Vorgehensweise und Wertbetrachtung bei der Treppe sind die gleichen wie bei Treppenstufen.
Anti-Rutsch-Bänder sind aus Kunststoff und können daher auf unebenen Oberflächen angebracht werden. Ihr Vorteil ist auch eine schnelle Montage und ein möglicher Austausch. Die Klebebänder werden auf glatte und porenfreie Oberflächen wie Fliesen, Metall, Porzellan, Laminat, Polycarbonat, PVC oder lackiertes Holz geklebt.
Zwei Arten von Antirutschbändern werden hauptsächlich verwendet: Korund und Kunststoff.
Das Korund-Antirutschband ist auf der Außenseite mit harten Körnern aus Aluminiumoxid-Granulat versehen (wodurch eine mittlere rutschhemmende Schleifbeschichtung entsteht) und auf der Innenseite mit einem Haftkleber. Korundbänder werden mit unterschiedlicher Oberflächenrauhigkeit hergestellt.
Gängige Antirutschbänder mit Korundkörnung sind universell einsetzbar. Zum Beispiel auf Treppen, Gehwegen und Eingängen. Dagegen eignen sich extra grobe Bänder mit grober Körnung für den industriellen Einsatz. Sie werden auf Arbeitsflächen, Rampen, beweglichen Plattformen, Schiffsdecks, Maschinenwerkstätten, Böden in Gefahrenbereichen, Sattelaufliegern, Industrieanlagen und dergleichen angebracht.
Antirutschbänder aus Korund sind beständig gegen Wasser, Öle und Witterungseinflüsse. Sie können daher auch im Außenbereich eingesetzt werden.
Korund-Antirutschbänder können dort nicht eingesetzt werden, wo die Oberfläche leicht zu reinigen sein soll und die Haut oder Textilien nicht beschädigen soll. In diesen Fällen sind Kunststoff-Antirutschbänder die perfekte Wahl.
Zu den Hauptvorteilen von Kunststoff-Antirutschbändern gehört eine rutschfeste Beschichtung mit einem hohen Reibungskoeffizienten. Dadurch kommt es beim Reiben nicht zu unerwünschten abrasiven Verschmutzungen oder Beschädigungen der Haut oder Schutzanzüge. Diese Bänder werden an Treppenkanten in Wohngebäuden, in Duschen, Badezimmern, um Schwimmbäder herum, auf Handhabungsstufen und dergleichen verwendet.
Die schnellste Möglichkeit, Oberflächen gegen Rutschgefahr zu behandeln, ist die Anwendung eines Anti-Rutsch-Sprays. Sprühen Sie es einfach auf eine glatte Oberfläche. Es entsteht ein gleichmäßiger, strukturierter Anti-Rutsch-Film. Das Anti-Rutsch-Spray wirkt auf Beton, Holz, Stahl, Fiberglas, PVC und Keramikfliesen. Sie können es auf Treppen, Rampen, öffentlichen Toiletten, Leitern oder Feuerleitern anwenden. Sie können es in Haushalten, Krankenhäusern, Industrieanlagen, Schulen, öffentlichen Einrichtungen, Bürogebäuden, Lagerhallen und Geschäften verwenden.
Interessieren Sie sich für eine der Lösungen? Haben Sie ein ungewöhnliches Problem oder sind sich noch nicht sicher, welche Lösung für Sie die beste ist?
Anruf: +420 734 570 901
Schreiben Sie an: obchod@flomat.cz
Wir beraten, geben Tipps und inspirieren. Durchsuchen Sie unsere Artikel und erhalten Sie neue Informationen, holen Sie sich Inspiration!
Sie denken über einen neuen Boden für Ihre Garage oder Werkstatt nach? Wir empfehlen Fortelock-Kunststofffliesen. So verlegen Sie an einem Nachmittag einen neuen Qualitätsboden!
Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, die Optik und Funktionalität Ihres Zuhauses und damit Ihre Wohnqualität zu verbessern. Oft ist nicht genug genug.
Kleine Gummipads und -streifen können Sie auf der Baustelle, im Haushalt und im Garten einsetzen. Sie sind ein toller Helfer für jeden Heimwerker.
Garteneinfassungen helfen Ihnen, Ihren Garten in Abschnitte zu unterteilen, die die gewünschten Kontraste erzeugen. Ihr Garten wird übersichtlicher und schöner.