Schwarzer Kunststoff-Rasenpflaster FLOMA HydroG - Länge 80 cm, Breite 40 cm, Höhe 6,5 cm
Der tragfähige Rasenbelag FLOMAT HydroG ist ein Premium-Rasenbelag, der für die anspruchsvollsten Industrie- und Infrastrukturanwendungen entwickelt wurde. Es ist eine ideale Lösung für große Parkplätze, Straßen, Einfahrten und Bereiche mit hoher Verkehrsbelastung und extremen Haltbarkeitsanforderungen.
Dank eines speziellen Verriegelungssystems bietet das HydroG-Rasenpflaster außergewöhnliche Stabilität und eine einfache Verlegung. Es bietet eine große Tragfläche und eine verstärkte Konstruktion, die auch bei intensiver Nutzung eine lange Lebensdauer gewährleistet. Es handelt sich um ein ökologisches Produkt aus 100 % recyceltem Kunststoff (PP/PE).
Die wichtigsten Vorteile des HydroG-Pflasters
- große Tragfläche – gleichmäßige Lastverteilung, ideal für den industriellen Einsatz
- maximale Haltbarkeit – geeignet für extreme Belastungen und intensiven Einsatz
- fortschrittliches Verriegelungssystem – feste Verbindung der Elemente, Vermeidung von Verschiebungen, erhöhte Stabilität
- schnelle und einfache Verlegung – intuitives Design ermöglicht effizientes Verlegen auf großen Flächen
- modernes Design – ästhetische Gestaltung, die sich harmonisch in die Umgebung einfügt
- enorme Belastbarkeit - Belastbarkeit ohne Füllung: 850 t/m² | Belastbarkeit mit Füllung: bis zu 1000 t/m²
- biologisch aktive Oberfläche – dank ihrer Konstruktion bietet die Fliese 86 % biologisch aktive Oberfläche
Häufigste Verwendung
- große Parkplätze
- Straßen, Zufahrten, temporäre Kommunikationswege
- Flughäfen und Landebahnen
- tragende, handhabbare Oberflächen
- Befestigung von Böschungen und Böschungen
- Tiergehege, Pferdegehege
- Parkplätze und Lagerräume
- Geländestabilisierung für Landmaschinen
- Agrotourismus
Eigenschaften
- biologisch aktive Fläche - freie Fläche 86%, Pflasterung 14%
- ökologisches Produkt, umweltfreundlich und grundwasserneutral
- ideal für die Begrünung - größere quadratische Öffnungen geben dem Gras Platz und schützen es gleichzeitig ausreichend
- kann auch mit Kies, Kleingestein, Blähton, Sand gefüllt werden
- Verstärkung der Oberflächen, ohne den Boden gegen die Aufnahme von Regenwasser abzudichten
- frostbeständiges Material, beständig gegen UV-Strahlung
- beständig gegen Säuren, Laugen und Laugen (Streusalz, Ammoniak, saurer Regen etc.)
- ohne Füllung belastbar bis 850 t/m²
- Für 1 m² Fläche benötigen Sie ca. 3.125 Fliesen
- einfache und schnelle Verlegung auch für Laien
- minimale Kosten für die Pflege von Flächen - Mähen mit einem Rasenmäher
- Einfaches Anpassen der Kanten (durch Schneiden) - z.B. Schleifer, Handsäge
Technische Spezifikationen
- Material: 100 % recycelter Kunststoff (PP/PE)
- Farbe: schwarz
- Länge: 80 cm
- Breite: 40 cm
- Höhe: 6,5 cm
- Dicke der Außenwände: 12 mm
- Innenwandstärke: 9 mm
- Fliesenaufschlüsselung: 25+25 = 50 Löcher
- Quadratische Lochgröße: 67 x 67 mm
- Dimensionsstabilität: ±3%
- Gewicht: 6,5 kg/Stk. (ca. 20,3 kg/m²)
- Fliesenmenge pro m²: 3.125 Stück
- max. Menge auf Palette: 90 Stück/Palette (Nettogewicht auf Palette 585 kg)
- Belastbarkeit: 1000 t/m² (Pflaster mit Einstreuung) | 850 t/m² (Einbau ohne Füller)
- Druckfestigkeit: >8500 kN/m³
- zulässiger Achsdruck: >450 kN/Achse
- geeignet für Brandmeldeanlagen: JA
- biologisch aktiver Bereich: 86 %
- Abflussbeiwert: 0,12 - 0,20
- Art der Verfüllung: Kies oder Erde zum Begrünen
- UV-beständig: ja
- Hitzebeständigkeit: -50°C bis 90°C - frostbeständiges Material
- Fahrbahnmarkierung: Markierungselemente aus Kunststoff
- Verlegeleistung: 50-100 m² / Stunde. ein Arbeiter
Rasenpflaster aus Beton oder Kunststoff?
Wenn Sie sich entscheiden, ob Sie einen Pflasterstein aus Beton oder aus Kunststoff kaufen, sollten Sie diese Fakten im Hinterkopf behalten. Rasenpflaster aus Beton kann billiger sein, ist aber tendenziell poröser, so dass, wenn die Fliese nicht mit Imprägnierung behandelt wird, sie an heißen Sommertagen übermäßig Feuchtigkeit aus dem umgebenden Boden aufnehmen kann und der Rasen daher Anzeichen von unzureichender Bewässerung aufweisen kann und austrocknen. Betonpflaster ist in der Regel weniger widerstandsfähig gegen klimatische Einflüsse, im Winter kann Frost (Minustemperaturen) seine Festigkeit und Widerstandsfähigkeit beeinträchtigen. Die Handhabung wird in Anbetracht des Gewichts deutlich anspruchsvoller.
Kunststoff-Rasenpflaster besteht aus recyceltem Kunststoff, der UV-beständig ist, keiner Formveränderung durch zu hohe und niedrige Temperaturen unterliegt und umweltfreundlich ist. Im Vergleich zu Betonpflaster ist Kunststoffpflaster leichter und daher viel einfacher zu handhaben. Außerdem kann es kein Wasser aufnehmen, sodass das umliegende Gras gedeiht. Allerdings kann der Anschaffungspreis etwas höher sein. Ein weiterer wichtiger Faktor sind die Parameter des jeweiligen Rasenpflasters/Fliese und vor allem die höchstzulässige Standardlast pro 1m².
Verlegung / Montage
Das Verlegen von Kunststoff-Rasengittern ist aufgrund des geringen Gewichts der einzelnen Platten sehr einfach und für jedermann zu bewältigen. Die einzelnen Kacheln sind durch Sicherheitsverschlüsse miteinander verbunden, die ein Auseinanderrutschen der Blöcke verhindern und so eine durchgehende Fläche schaffen. Sobald die Fliesen verbunden sind, halten die Schlösser sie perfekt zusammen, sodass ein Betonieren der Randsteine vor dem Verlegen in der Regel nicht mehr erforderlich ist. An den Rändern der Flächen lässt sich die Fliese durch Zuschneiden einfach anpassen – zB. Schleifmaschine, Handsäge.
Beim Verlegen von Kunststoffplatten für Parkzwecke gehen Sie wie folgt vor (eine Zeichnung der Schichten finden Sie in der Galerie):
- Entfernen Sie etwa 500-600 mm Erde an der Stelle, an der Sie das Kunststoff-Rasenpflaster verlegen möchten
- Gießen Sie auf den wasserdurchlässigen Untergrund eine sogenannte Schutzschicht, d.h. ca. 300 mm Schotter 0-32 mm
- Gießen Sie auf die Schutzschicht die sogenannte Grundtragschicht, d. H. 100-200 mm Schotter 11-22, 16-32, 0-32 mm oder eine Mischung
- Gießen Sie die sogenannte Legeschicht, d.h. 40 mm Schotter 4-8 mm (2-5 mm) auf die darunter liegende Tragschicht
- Legen Sie die Kunststoff-Grasfliesen zusammen und drücken Sie sie senkrecht nach unten
- Wenn Sie einzelne Parkplätze mit Parklinien abgrenzen möchten, können Sie dies tun, indem Sie Markierungselemente aus Kunststoff in die Fliesenlöcher einsetzen.
- Füllen Sie die verbleibenden Löcher in den Rosten mit einer Mischung aus Erde und Sand im Verhältnis 30:70
- Damit der Rasen bis zum Wachstum nicht austrocknet, können Sie nun Grassamen in die vorbereitete Erde säen und diese oft mit Wasser besprühen, wie einen klassischen Rasen durch Trimmen weiter pflegen
- Wenn Sie Graspflaster nur zur Verstärkung der Gehfläche oder zur Befestigung von Hängen verwenden möchten, können Sie die Fliesen direkt auf den Boden legen und mit einer Mischung aus Erde und Sand füllen
Dass die Verlegung sehr einfach und schnell geht, zeigt sich auch daran, dass ein Arbeiter in einer Stunde ca. 50-100 m² Fläche verlegen kann.
Alternative Produktnamen
- černá plastová zátěžová zatravňovací dlaždice FLOMA HydroG - délka 80 cm, šířka 40 cm, výška 6,5 cm