Cookie-Einstellungen
Auf unserer Website verwenden wir Cookies. Einige davon sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu?
Anpassen

Geschäftsbedingungen

  1. Einleitende Bestimmungen

    1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „Allgemeine Geschäftsbedingungen “ genannt) der Firma FLOMAT s.r.o., mit Sitz in Zlepšovatelů 857/15, 700 30 Ostrava - Hrabůvka, Identifikationsnummer: 05939585, eingetragen im Handelsregister beim Bezirksgericht in Ostrava, Abschnitt C, Einlage 69982 (nachfolgend „ Verkäufer “ genannt) richten sich nach den Bestimmungen des § 1751, Absatz 1 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch (nachfolgend „ Bürgerliches Gesetzbuch “ genannt) regeln die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Vertragsparteien, die im Zusammenhang mit oder auf der Grundlage eines Kaufvertrags (nachfolgend „ Kaufvertrag “ genannt) entstehen, der zwischen dem Verkäufer und einer anderen natürlichen Person (nachfolgend „ Käufer “ genannt) über den Online-Shop des Verkäufers abgeschlossen wird. Der Online-Shop wird vom Verkäufer auf einer Website unter der Internetadresse www.flomat.at (nachfolgend „ Website “ genannt) über eine Website-Schnittstelle (nachfolgend „ Webstore-Schnittstelle “ genannt) betrieben.
    2. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nicht in Fällen, in denen die Person, die beabsichtigt, Waren vom Verkäufer zu kaufen, eine juristische Person oder eine Person ist, die bei der Bestellung von Waren im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit oder im Rahmen ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
    3. Von den AGB abweichende Regelungen können im Kaufvertrag vereinbart werden. Abweichende Bestimmungen im Kaufvertrag haben Vorrang vor den Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
    4. Die Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil des Kaufvertrages. Der Kaufvertrag und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind in tschechischer Sprache verfasst. Der Kaufvertrag kann in tschechischer Sprache abgeschlossen werden.
    5. Der Wortlaut der AGB kann vom Verkäufer geändert oder ergänzt werden. Diese Bestimmung berührt nicht die Rechte und Pflichten, die während der Gültigkeitsdauer der vorherigen Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen entstehen.
  2. Benutzerkonto

    1. Aufgrund der Registrierung des Käufers auf der Website kann der Käufer auf seine Benutzeroberfläche zugreifen. Der Käufer kann über seine Benutzeroberfläche (nachfolgend „ Benutzerkonto “ genannt) Waren bestellen. Sofern die Weboberfläche des Shops dies zulässt, kann der Käufer Waren ohne Registrierung direkt über die Weboberfläche des Shops bestellen.
    2. Der Käufer ist verpflichtet, bei der Registrierung auf der Website und bei der Bestellung von Waren sämtliche Angaben richtig und wahrheitsgemäß zu machen. Der Käufer ist verpflichtet, bei Änderungen die im Benutzerkonto angegebenen Daten zu aktualisieren. Die vom Käufer im Benutzerkonto und bei der Warenbestellung angegebenen Daten werden vom Verkäufer als richtig betrachtet.
    3. Der Zugriff auf das Benutzerkonto ist durch Benutzernamen und Passwort gesichert. Der Käufer ist verpflichtet, die für den Zugang zu seinem Benutzerkonto erforderlichen Informationen vertraulich zu behandeln.
    4. Der Käufer ist nicht berechtigt, die Nutzung des Benutzerkontos durch Dritte zu gestatten.
    5. Der Verkäufer kann das Benutzerkonto insbesondere dann löschen, wenn der Käufer sein Benutzerkonto länger als 12 Monate nicht nutzt oder wenn der Käufer gegen seine Pflichten aus dem Kaufvertrag (einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen) verstößt.
    6. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass das Benutzerkonto möglicherweise nicht ständig verfügbar ist, insbesondere im Hinblick auf die notwendige Wartung der Hard- und Softwareausstattung des Verkäufers, oder notwendige Wartung der Hard- und Softwareausstattung Dritter.
  3. Abschluss des Kaufvertrages

    1. Alle Warenpräsentationen auf der Weboberfläche des Geschäfts haben informativen Charakter und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, einen Kaufvertrag über diese Waren abzuschließen. Es gelten die Vorschriften des § 1732 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches findet keine Anwendung.
    2. Auf der Weboberfläche des Shops sind Informationen zu den Waren zu finden, unter anderem die Preise einzelner Waren. Die Preise der Waren verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und aller damit verbundenen Abgaben. Die Preise der Waren bleiben gültig, solange sie auf der Weboberfläche des Shops angezeigt werden. Die Möglichkeit des Verkäufers, einen Kaufvertrag zu individuell ausgehandelten Bedingungen abzuschließen, wird durch diese Regelung nicht eingeschränkt.
    3. Auf der Weboberfläche des Shops finden Sie außerdem Informationen zu den Kosten für Verpackung und Lieferung der Waren. Informationen zu den mit der Verpackung und Lieferung der Waren verbundenen Kosten, die auf der Weboberfläche des Shops bereitgestellt werden, gelten nur für Fälle, in denen die Waren auf dem Gebiet der Tschechischen Republik geliefert werden.
    4. Um Waren zu bestellen, füllt der Käufer ein Bestellformular in der Weboberfläche des Shops aus. Das Bestellformular enthält insbesondere Informationen über:
      1. Identifikationsdaten des Käufers – Anrede, Vor- und Nachname, Wohnadresse, Lieferadresse, Identifikationsnummer, Steueridentifikationsnummer, E-Mail-Adresse und Telefonnummer,
      2. bestellte Ware (der Käufer „legt“ die bestellte Ware in den elektronischen Warenkorb der Weboberfläche des Shops ein),
      3. die Art der Zahlung des Kaufpreises der Ware, Informationen über die gewünschte Versandart der bestellten Ware und
      4. Informationen über die mit der Warenlieferung verbundenen Kosten (nachfolgend insgesamt „ Bestellung “ genannt).
    5. Vor dem Absenden der Bestellung an den Verkäufer ist der Käufer berechtigt, die von ihm in die Bestellung eingegebenen Daten zu überprüfen und zu ändern, auch im Hinblick auf die Möglichkeit des Käufers, bei der Dateneingabe in die Bestellung aufgetretene Fehler zu erkennen und zu korrigieren. Mit Anklicken der Schaltfläche „Bestellung abschließen“ sendet der Käufer die Bestellung an den Verkäufer. Die in der Bestellung angegebenen Daten werden vom Verkäufer als richtig erachtet. Unmittelbar nach Eingang der Bestellung bestätigt der Verkäufer dem Käufer den Eingang per E-Mail an die in der Benutzeroberfläche oder in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Käufers (nachfolgend „ E-Mail-Adresse des Käufers “).
    6. Der Verkäufer ist jederzeit berechtigt, je nach Art der Bestellung (Sonderware, nach Wunsch des Käufers angefertigte oder geänderte Ware, Warenmenge, Höhe des Kaufpreises, geschätzte Versandkosten) vom Käufer eine zusätzliche Bestätigung zu verlangen die Bestellung (zum Beispiel schriftlich oder telefonisch).
    7. Das Vertragsverhältnis zwischen Verkäufer und Käufer kommt mit der Zustellung der Bestellbestätigung (Annahme) zustande, die der Verkäufer dem Käufer per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Käufers sendet.
    8. Der Käufer stimmt der Verwendung von Fernkommunikationsmitteln beim Abschluss des Kaufvertrages zu. Die dem Käufer bei der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrages entstehenden Kosten (Internetverbindungskosten, Telefongesprächskosten) trägt der Käufer selbst.
  4. Produktpreis und Zahlungsbedingungen

    1. Der Käufer kann den Warenpreis sowie etwaige mit der Warenlieferung im Rahmen des Kaufvertrags verbundene Kosten mit den auf der Website des Verkäufers im Abschnitt „Alles zum Kauf“ aufgeführten Methoden an den Verkäufer bezahlen.
    2. Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer zusammen mit dem Kaufpreis auch die mit der Verpackung und Lieferung der Ware verbundenen Kosten in vereinbarter Höhe zu zahlen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, sind im Kaufpreis auch die mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten enthalten.
    3. Der Verkäufer verlangt vom Käufer weder eine Anzahlung noch eine ähnliche Zahlung. Die Bestimmungen des Art. 6 bleiben hiervon unberührt. 4.6 der AGB bezüglich der Verpflichtung zur Vorauszahlung des Kaufpreises der Ware.
    4. Bei Zahlung per Barzahlung oder bei Zahlung per Nachnahme ist der Kaufpreis nach Erhalt der Ware fällig. Bei bargeldloser Zahlung ist der Kaufpreis innerhalb von fünf (5) Werktagen ab Abschluss des Kaufvertrages zu zahlen.
    5. Bei bargeldloser Zahlung ist der Käufer verpflichtet, den Kaufpreis der Ware zusammen mit der Angabe des variablen Zahlungssymbols zu entrichten. Bei bargeldloser Zahlung ist die Verpflichtung des Käufers zur Zahlung des Kaufpreises in dem Moment erfüllt, in dem der entsprechende Betrag auf dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wird.
    6. Der Verkäufer ist berechtigt, insbesondere für den Fall, dass der Käufer keine gesonderte Bestellbestätigung (Ziffer 3.6) erteilt, die Zahlung des gesamten Kaufpreises vor Versendung der Ware an den Käufer zu verlangen. Es gelten die Vorschriften des § 2119 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches findet keine Anwendung.
    7. Etwaige vom Verkäufer dem Käufer gewährte Rabatte auf den Warenpreis sind nicht miteinander kumulierbar.
    8. Sofern es im Geschäftsverkehr üblich ist oder durch allgemein verbindliche Rechtsvorschriften vorgeschrieben ist, stellt der Verkäufer dem Käufer über die im Rahmen des Kaufvertrags geleisteten Zahlungen einen Steuerbeleg – eine Rechnung aus. Der Verkäufer ist Umsatzsteuerzahler. Steuerbeleg – die Rechnung wird dem Käufer vom Verkäufer nach Bezahlung des Warenpreises ausgestellt und in ausgedruckter Form der Ware beigelegt. Auf Wunsch des Käufers sendet der Verkäufer einen Steuerbeleg – eine Rechnung in elektronischer Form an die E-Mail-Adresse des Käufers.
  5. Rücktritt vom Kaufvertrag

    1. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass gemäß den Bestimmungen des § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuches ein Rücktritt unter anderem von einem Kaufvertrag über die Lieferung von Waren, die nach den Wünschen des Käufers oder für seine Person verändert wurden, einem Kaufvertrag über die Lieferung von Waren, die schnell verderben können, sowie Waren, die nach der Lieferung unwiederbringlich mit anderen Waren vermischt wurden, einem Kaufvertrag über die Lieferung von Waren in einer versiegelten Verpackung, die der Käufer aus der Verpackung genommen hat und die aus Hygienegründen nicht zurückgegeben werden kann, einem Kaufvertrag über die Lieferung einer Audio- oder Videoaufzeichnung oder eines Computerprogramms, wenn die Originalverpackung beschädigt wurde, einem Kaufvertrag über die Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Magazinen, einem Kaufvertrag über Beherbergung, Transport, Verpflegung oder Freizeitgestaltung, wenn der Verkäufer diese Dienstleistungen innerhalb einer bestimmten Frist erbringt, und einem Kaufvertrag über die Lieferung digitaler Inhalte, wenn diese nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert wurden und mit vorheriger ausdrücklicher Zustimmung des Käufers vor Ablauf der Widerrufsfrist geliefert wurden und der Verkäufer den Käufer hierüber vor Vertragsabschluss informiert hat. dem Käufer wird mitgeteilt, dass ihm in einem solchen Fall kein Recht zum Rücktritt vom Vertrag zusteht.
    2. Sofern kein Fall des Art. 5.1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder ein anderer Fall, in dem ein Rücktritt vom Kaufvertrag nicht möglich ist, hat der Käufer das Recht, gemäß den Bestimmungen des § 1829 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches das Recht, innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab Erhalt der Ware vom Kaufvertrag zurückzutreten, und wenn der Kaufvertrag mehrere Warenarten oder die Lieferung mehrerer Teile zum Gegenstand hat, läuft diese Frist ab dem Tag des Erhalts der letzten Warenlieferung. Der Rücktritt vom Kaufvertrag muss innerhalb der im vorstehenden Satz genannten Frist an den Verkäufer gesendet werden. Für den Rücktritt vom Kaufvertrag kann der Käufer das vom Verkäufer bereitgestellte Musterformular verwenden, welches den AGB als Anlage beigefügt ist. Den Rücktritt vom Kaufvertrag kann der Käufer unter anderem an die Adresse der Geschäftsräume des Verkäufers oder an die E-Mail-Adresse des Verkäufers info@flomat.cz senden.
    3. Im Falle des Rücktritts vom Kaufvertrag gemäß Art. 5.2 der AGB wird der Kaufvertrag von Anfang an aufgelöst. Die Ware muss innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach dem Rücktritt vom Vertrag an den Verkäufer zurückgesandt werden. Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, trägt er die Kosten der Rücksendung der Waren an den Verkäufer, auch wenn die Waren aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht mit der normalen Post zurückgesandt werden können.
    4. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag gemäß Art. 5.2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen verpflichtet sich der Verkäufer, die vom Käufer erhaltenen Gelder innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach dem Rücktritt des Käufers vom Kaufvertrag auf die gleiche Art und Weise zurückzuzahlen, wie er sie vom Käufer erhalten hat. Der Verkäufer ist auch berechtigt, die vom Käufer erbrachte Leistung nach Rückgabe der Ware durch den Käufer oder in sonstiger Weise zurückzugewähren, wenn der Käufer damit einverstanden ist und dem Käufer hierdurch keine zusätzlichen Kosten entstehen. Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Käufer das erhaltene Geld zurückzuerstatten, bevor der Käufer die Ware zurücksendet oder den Nachweis erbringt, dass er die Ware an den Verkäufer abgesandt hat.
    5. Der Verkäufer ist berechtigt, den Anspruch auf Ersatz von Schäden an der Ware einseitig mit dem Anspruch des Käufers auf Rückerstattung des Kaufpreises aufzurechnen.
    6. Bis zur Übernahme der Ware durch den Käufer ist der Verkäufer jederzeit zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt. In einem solchen Fall erstattet der Verkäufer dem Käufer den Kaufpreis unverzüglich per Banküberweisung auf das vom Käufer angegebene Konto zurück.
    7. Wird dem Käufer zusammen mit der Ware auch ein Geschenk überlassen, so kommt der Geschenkvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer mit der Kündigungsbedingung zustande, dass im Falle eines Rücktritts des Käufers vom Kaufvertrag der Geschenkvertrag über ein solches Geschenk seine Wirksamkeit verliert und der Käufer verpflichtet ist, dem Verkäufer zusammen mit der Ware das überlassene Geschenk zurückzugeben.
  6. Transport und Lieferung von Waren

    1. Wird die Transportart aufgrund besonderer Wünsche des Käufers vereinbart, trägt der Käufer das Risiko und alle mit dieser Transportart verbundenen Mehrkosten.
    2. Ist der Verkäufer nach dem Kaufvertrag verpflichtet, die Ware an den vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die Ware bei Lieferung zu übernehmen.
    3. Ist aus Gründen, die auf Seiten des Käufers liegen, eine wiederholte oder andere Zustellung der Ware als in der Bestellung angegeben erforderlich, ist der Käufer verpflichtet, die mit der wiederholten Zustellung der Ware verbundenen Kosten zu tragen. Kosten, die mit einer anderen Versandart verbunden sind.
    4. Der Käufer ist verpflichtet, bei Erhalt der Ware vom Spediteur die Unversehrtheit der Verpackung der Ware zu überprüfen und etwaige Mängel unverzüglich dem Spediteur zu melden. Sollten Beschädigungen der Verpackung vorliegen, die auf einen unbefugten Zugriff auf die Sendung schließen lassen, ist der Käufer nicht verpflichtet, die Sendung vom Transportunternehmen anzunehmen.
    5. Weitere Rechte und Pflichten der Parteien beim Transport der Ware können in den besonderen Lieferbedingungen des Verkäufers geregelt werden, sofern diese vom Verkäufer herausgegeben wurden.
  7. Rechte aus mangelhafter Leistung

    1. Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien hinsichtlich der Rechte aus mangelhafter Leistung richten sich nach den einschlägigen allgemeinverbindlichen Vorschriften (insbesondere den Bestimmungen der §§ 1914 bis 1925, §§ 2099 bis 2117 und §§ 2161 bis 2174 des Bürgerlichen Gesetzbuchs).
    2. Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer dafür, dass die Ware bei Erhalt frei von Mängeln ist. Insbesondere haftet der Verkäufer gegenüber dem Käufer dafür, dass zum Zeitpunkt der Übernahme der Ware durch den Käufer:
      1. Die Waren haben die von den Parteien vereinbarten Eigenschaften und, sofern keine Vereinbarung getroffen wurde, solche Eigenschaften, die der Verkäufer oder Hersteller beschrieben hat oder die der Käufer im Hinblick auf die Art der Waren und auf der Grundlage der Angaben des Verkäufers oder Herstellers erwartet hat Herstellerwerbung,
      2. Die Ware für den Verwendungszweck geeignet ist, den der Verkäufer für ihre Verwendung angibt oder für den Waren dieser Art üblicherweise verwendet werden,
      3. Die Qualität oder Ausführung der Ware dem vertraglich vereinbarten Muster oder Modell entspricht, wenn die Qualität oder Ausführung nach dem vertraglich vereinbarten Muster oder Modell bestimmt wurde,
      4. Ist die Ware in der entsprechenden Menge, Maß oder Gewicht und
      5. Die Ware den Anforderungen der gesetzlichen Vorschriften entspricht.
    3. Es gelten die Bestimmungen des Art. 7.2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gilt nicht bei Waren, die zu einem niedrigeren Preis verkauft wurden, bei einem Mangel, für den der niedrigere Preis vereinbart wurde, bei Verschleiß der Waren, der durch ihre normale Verwendung verursacht wurde, bei gebrauchten Waren bei einem Mangel, der dem Grad der Nutzung oder Abnutzung entspricht, den die Waren bei der Übernahme durch den Käufer hatten, oder wenn dies auf die Art der Waren zurückzuführen ist.
    4. Zeigt sich innerhalb von sechs Monaten nach Erhalt ein Mangel, so wird davon ausgegangen, dass die Ware bereits bei Erhalt mangelhaft war.
    5. Rechte aus mangelhafter Leistung übt der Käufer gegenüber dem Verkäufer an der Adresse seiner Geschäftsräume aus, wo die Reklamation hinsichtlich des verkauften Warensortiments entgegengenommen werden kann, ggf. auch am Firmensitz bzw. Geschäftssitz. Als Zeitpunkt der Reklamation gilt der Zeitpunkt, in dem der Verkäufer oder ein anderer mit der Nachbesserung beauftragter Unternehmer die reklamierte Ware vom Käufer erhalten hat.
    6. Weitere Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit der Mängelhaftung des Verkäufers können durch die Beschwerdeordnung des Verkäufers geregelt sein.
  8. Sonstige Rechte und Pflichten der Vertragsparteien

    1. Der Käufer erwirbt das Eigentum an der Ware durch Zahlung des vollständigen Kaufpreises der Ware.
    2. Gegenüber dem Käufer ist der Verkäufer nicht an Verhaltensregeln im Sinne der Bestimmungen des § 1826 Abs. 1 Buchstabe gebunden e) des Bürgerlichen Gesetzbuches.
    3. Die außergerichtliche Bearbeitung von Käuferbeschwerden gewährleistet der Verkäufer über die elektronische Adresse info@flomat.cz. Der Verkäufer sendet Informationen zur Bearbeitung der Beschwerde des Käufers an die E-Mail-Adresse des Käufers.
    4. Der Verkäufer ist aufgrund eines Gewerbescheines zum Verkauf der Ware berechtigt. Die Gewerbeprüfung erfolgt durch das jeweilige Gewerbeamt im Rahmen seiner Zuständigkeit. Die Aufsicht über den Bereich des Schutzes personenbezogener Daten erfolgt durch das Amt für den Schutz personenbezogener Daten. Die tschechische Handelsinspektion übt in einem festgelegten Umfang unter anderem die Aufsicht über die Einhaltung des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg., zum Verbraucherschutz, in geänderter Fassung.
    5. Der Käufer übernimmt hiermit das Risiko einer Änderung der Umstände im Sinne von § 1765 Abs. 2 BGB.
  9. Schutz personenbezogener Daten

    1. Der Schutz der personenbezogenen Daten des Käufers, der eine natürliche Person ist, wird durch das Gesetz Nr. gewährleistet. 101/2000 Slg., zum Schutz personenbezogener Daten, in geänderter Fassung.
    2. Der Käufer stimmt der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu: Anrede, Vor- und Nachname, Wohnadresse, Lieferadresse, Identifikationsnummer, Steueridentifikationsnummer, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Bankkontonummer (im Folgenden „personenbezogene Daten“ genannt)).
    3. Der Käufer stimmt der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verkäufer zum Zwecke der Ausübung von Rechten und Pflichten aus dem Kaufvertrag sowie zum Zwecke der Führung eines Benutzerkontos zu. Sofern der Käufer keine andere Option wählt, stimmt er der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den Verkäufer auch zum Zweck der Zusendung von Informationen und kommerziellen Mitteilungen an den Käufer zu. Die vollständige Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß diesem Artikel stellt keine Voraussetzung dar, die für sich genommen den Abschluss eines Kaufvertrages verhindern würde.
    4. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass er verpflichtet ist, seine personenbezogenen Daten (bei der Registrierung, in seinem Benutzerkonto, bei Bestellungen über die Weboberfläche des Shops) richtig und wahrheitsgemäß anzugeben und den Verkäufer unverzüglich über Änderungen seiner personenbezogenen Daten zu informieren.
    5. Der Verkäufer kann die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers einem Dritten als Auftragsverarbeiter übertragen. Die personenbezogenen Daten des Käufers können an Personen, die die Ware transportieren (z. B. Česká pošta, sp., PPL CZ s.r.o., Uloženka s.r.o. usw.), im Mindestumfang (für die Lieferung der Ware erforderliche Informationen) und an Personen, die die Bewertung bearbeiten, weitergegeben werden über den Fortgang der Bestellung (z. B. Heureka Shopping s.r.o., Seznam.cz, as usw.) in einem Mindestmaß (in der Regel nur die elektronische Adresse des Käufers). Über die aufgeführten Personen hinaus werden personenbezogene Daten vom Verkäufer ohne vorherige Zustimmung des Käufers nicht an Dritte weitergegeben. 
    6. Die personenbezogenen Daten werden für eine unbestimmte Dauer verarbeitet. Personenbezogene Daten werden in elektronischer Form automatisiert oder in gedruckter Form nicht automatisiert verarbeitet.
    7. Der Käufer bestätigt, dass die angegebenen personenbezogenen Daten richtig sind und dass er darüber informiert wurde, dass die Angabe personenbezogener Daten freiwillig ist.
    8. Wenn der Käufer der Ansicht ist, dass der Verkäufer oder der Verarbeiter (Artikel 9.5) seine personenbezogenen Daten in einer Weise verarbeitet, die dem Schutz des Privat- und Persönlichkeitslebens des Käufers zuwiderläuft oder gegen das Gesetz verstößt, insbesondere wenn die personenbezogenen Daten im Hinblick auf den Zweck ihrer Verarbeitung ungenau sind, kann er:
      1. den Verkäufer oder Verarbeiter um eine Erklärung bitten,
      2. vom Verkäufer bzw. Verarbeiter die Beseitigung des dadurch entstandenen Zustandes verlangen.
    9. Sofern der Käufer Auskunft über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten verlangt, ist der Verkäufer verpflichtet, ihm diese Auskunft zu erteilen. Für die Auskunftserteilung nach dem vorstehenden Satz ist der Verkäufer berechtigt, eine angemessene Vergütung zu verlangen, die die für die Bereitstellung der Informationen erforderlichen Kosten nicht übersteigt.
  10. Versenden von Werbenachrichten und Speichern von Cookies

    1. Der Käufer erklärt sich damit einverstanden, Informationen über die Waren, Dienstleistungen oder das Geschäft des Verkäufers an die E-Mail-Adresse des Käufers sowie SMS-Nachrichten an die Telefonnummer des Käufers zu senden, und stimmt außerdem zu, dass der Verkäufer kommerzielle Nachrichten an die E-Mail-Adresse des Käufers sendet.
    2. Der Käufer ist mit der Speicherung der sog. Cookies auf seinem Computer. Im Falle eines Einkaufs auf der Website können die Verpflichtungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag ohne die Speicherung von sog. Cookies auf dem Computer des Käufers, kann der Käufer die Einwilligung gemäß dem vorstehenden Satz jederzeit widerrufen.
  11. Lieferung

    1. Die Lieferung erfolgt an den Käufer an die in seinem Benutzerkonto angegebene oder vom Käufer in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse.
  12. Schlussbestimmungen

    1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einschließlich ihrer Teile sind ab dem 4. Februar 2019 gültig und wirksam und ersetzen die vorherige Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen einschließlich ihrer Teile. Sie sind am Firmensitz des Unternehmens oder in elektronischer Form auf der Website des Verkäufers verfügbar.
    2. Enthält die durch den Kaufvertrag begründete Beziehung einen internationalen (ausländischen) Aspekt, vereinbaren die Parteien, dass sich die Beziehung nach tschechischem Recht richtet. Die Rechte des Käufers aus allgemein verbindlichen gesetzlichen Bestimmungen bleiben hiervon unberührt.
    3. Eventuelle Streitigkeiten zwischen Verkäufer und Käufer können auch außergerichtlich beigelegt werden. In einem solchen Fall kann sich der Verbraucherkäufer an eine außergerichtliche Streitbeilegungsstelle wie etwa die tschechische Handelsinspektion ( http://www.coi.cz/ ) wenden oder den Streit online über die dafür vorgesehene ODR-Plattform ( https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/index.cfm ) beilegen. Weitere Informationen zur außergerichtlichen Streitbeilegung finden Sie auf der Website der tschechischen Handelsinspektion ( http://www.coi.cz/cz/spotrebitel/prava-spotrebitelu/mimosoudni-reseni-spotrebitelskych-sporu-adr/ ). Bevor der Käufer eine außergerichtliche Streitbeilegung in Angriff nimmt, empfiehlt der Verkäufer dem Käufer, zunächst Kontakt mit dem Verkäufer aufzunehmen, um die Situation zu klären.
    4. Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig oder unwirksam sein oder werden, so soll die ungültige Bestimmung durch eine Bestimmung ersetzt werden, deren Sinn dem der ungültigen Bestimmung möglichst nahe kommt. Die Nichtigkeit oder Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Änderungen und Ergänzungen des Kaufvertrages oder der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform.
    5. Der Kaufvertrag einschließlich der AGB wird vom Verkäufer in elektronischer Form archiviert und ist nicht zugänglich.
    6. Die Anlage zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen besteht aus einem Musterformular für den Rücktritt vom Kaufvertrag.
    7. Kontaktdaten des Verkäufers: Lieferadresse FLOMAT s.r.o., Zlepšovatelů 857/15, 700 30 Ostrava - Hrabůvka, Tschechische Republik, E-Mail-Adresse info@flomat.cz, Telefon +420 733 641 461.

Musterformular zum Rücktritt vom Kaufvertrag

Füllen Sie dieses Formular aus und senden Sie es nur zurück, wenn Sie vom Kaufvertrag zurücktreten möchten.

Musterdokument Widerruf des Verbrauchers vom Kaufvertrag (ottdocx, pdf).