Übersicht über Werkstoffe, deren Abkürzungen und Eigenschaften zur leichteren Orientierung in den Produkten. Achten Sie darauf, ein Produkt aus dem richtigen Material zu wählen!
Werkstoffe nach Werkstoffgruppen
Schleifmittel : Al2O3 (Korund) | SiC (Karborund)
Holz : Akazie | Bambus | Kiefer | Eiche | Fichte
Elastomere : CR | EPDM | EVA | NBR | NRB | NR | PU | SBR | Silikon | TPE | TPU
Gummi : CR | EPDM | NBR | NR | NRB | SBR
Verbundwerkstoffe : CFK | GFK | HPL | PFL | PPC | aus WPC
Metalle : Al (Aluminium) | Cu (Kupfer) | CuZn (Messing) | Fe (Eisen) | Stahl | Edelstahl | Verzinkter Stahl
Kunststoffe, Verbundkunststoffe : ABS | CFK | EVA | GFK | HDPE | HPL | PE-LD | EDV | PAC -Standorte Sport | HUND | HAUSTIER | PFL | PMMA | PP | PPC | PU | Silikon | PVC | TPE | TPU-Kunststoff | aus WPC
Schleifmittel
Schleifmittel sind sehr harte und abrasive Substanzen, die zum Schleifen, Schneiden, Polieren und Reinigen verschiedener Oberflächen verwendet werden. Zu den üblichen Schleifmaterialien gehören Korund, Karborund und Diamanten, die in Werkzeugen und Produkten verwendet werden.
Al2O3 - Korund (Aluminiumoxid, Aluminiumoxid)
- Eigenschaften: Hohe Härte, chemische Beständigkeit, hoher Schmelzpunkt.
- Anwendung: Schleifprodukte, Schleifmaterialien, Keramik.
- Produktbeispiele: Anti-Rutsch-Bodenbänder, Korund-Schleifpapiere, Korund-Scheiben, Keramikteile.
- Werkstoffgruppe: Schleifmittel
SiC – Karborund (Siliziumkarbid)
- Eigenschaften: Hohe Härte, hohe Temperaturbeständigkeit, chemische Stabilität.
- Verwendung: Schleifmittel, Schleifpapier, Keramikprodukte.
- Produktbeispiele: Anti-Rutsch-Bodenbänder und -streifen, Karborund-Schleifscheiben, Karborund-Späne, Verbundwerkstoffe.
- Werkstoffgruppe: Schleifmittel
Holz
Holz ist ein natürlicher Werkstoff, der aus Bäumen gewonnen wird und über hervorragende mechanische Eigenschaften wie Festigkeit und Flexibilität verfügt. Aufgrund seiner Ästhetik und einfachen Verarbeitbarkeit wird es häufig im Bauwesen, in der Möbelproduktion und für dekorative Elemente verwendet.
Akazie
- Eigenschaften: Sehr hart, verrottungs- und witterungsbeständig, satte Farbe.
- Verwendung: Terrassenbäume, Gartenmöbel, Außenkonstruktionen.
- Produktbeispiele: Terrassenfliesen aus Akazie, Zäune aus Akazie, Tische und Stühle für den Außenbereich.
- Materialgruppe: Holz
Bambus
- Eigenschaften: Hohe Wuchsleistung, Robustheit und Leichtigkeit, umweltfreundlich.
- Verwendung: Möbel, Bodenbeläge, Dekoration.
- Produktbeispiele: Bambusböden, Bambusleisten, Bauelemente.
- Materialgruppe: Holz
Kiefer
- Eigenschaften: Weich, leicht zu verarbeiten, gute Fäulnisbeständigkeit.
- Verwendung: Möbel, Bauelemente, Verkleidungen.
- Produktbeispiele: Kiefernböden, Kiefernbalken, Holzverkleidungen.
- Materialgruppe: Holz
Eiche
- Eigenschaften: Hohe Festigkeit und Härte, Witterungsbeständigkeit.
- Verwendung: Hochwertige Möbel, Fußböden, Tischlerei.
- Produktbeispiele: Eichentische, Eichenböden, Tischlerteile.
- Materialgruppe: Holz
Fichte
- Eigenschaften: Leicht, flexibel, gute Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung.
- Verwendung: Bauelemente, Möbel, Holzverarbeitungsprodukte.
- Produktbeispiele: Fichtenbalken, Fichtenböden, Konstruktionsvollholz.
- Materialgruppe: Holz
Elastomere
Elastomere sind Polymermaterialien mit hoher Elastizität und Flexibilität, die es ihnen ermöglichen, sich zu verformen und in ihre ursprüngliche Form zurückzukehren. Diese Materialien, wie beispielsweise Kautschuke und thermoplastische Elastomere, werden häufig bei der Herstellung von Gummiprodukten, Dichtungen und auch in Sportgeräten verwendet.
Hierzu gehören diese Werkstoffe, die bereits in einer anderen Werkstoffgruppe erfasst sind: CR | EPDM | EVA | NBR | NRB | NR | PU | SBR | Silikon | TPE | TPU
Gummi
Gummi ist eine spezielle Gruppe von Elastomeren, die natürlichen oder synthetischen Ursprungs sind und über eine ausgezeichnete Elastizität, Verschleißfestigkeit und chemische Beständigkeit verfügen. Gummi wird zur Herstellung von Reifen, verschiedenen Dichtungen und anderen Gummiprodukten verwendet, bei denen Flexibilität und Haltbarkeit erforderlich sind.
CR - Neopren-Kautschuk (Chloropren-Kautschuk)
- Eigenschaften: Gute Beständigkeit gegen Öle, Chemikalien, Witterungseinflüsse und Temperaturen.
- Verwendung: Herstellung von Dichtungen, Bekleidung, Riemen und Produkten für die Automobilindustrie.
- Produktbeispiele: Neopren-Gummis, Neopren-Pads, Neopren-Ummantelungen, Kabelisolierungen.
- Werkstoffgruppe: Gummi, Elastomere
EPDM - Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk
- Eigenschaften: Hohe Witterungs-, Ozon- und UV-Beständigkeit.
- Verwendung: Isolierung, Bedachungen, Automobil- und Bauelemente.
- Produktbeispiele: EPDM-Bodenbeläge, EPDM-Unterlagen, EPDM-Dachbahnen, Gummidichtungen.
- Werkstoffgruppe: Gummi, Elastomere
NBR - Nitrilkautschuk
- Eigenschaften: Hohe Beständigkeit gegen Öle, Chemikalien und thermische Belastung, gute Elastizität.
- Verwendung: Dichtungen, Schläuche, Produkte für die Automobilindustrie.
- Produktbeispiele: Nitrildichtungen, Ölschläuche, ölbeständige Gummimatten, Gummipads.
- Werkstoffgruppe: Gummi, Elastomere
NR - Naturkautschuk
- Eigenschaften: Hohe Elastizität, hervorragende Verschleißfestigkeit, gute thermische und elektrische Isolierung.
- Verwendung: Reifen, Gummiprodukte, Federn.
- Produktbeispiele: Reifen, Dichtungen, Gummi für industrielle Anwendungen.
- Werkstoffgruppe: Gummi, Elastomere
NRB - Naturkautschuk (Gummi)
- Eigenschaften: Hohe Elastizität, gute Abriebfestigkeit und gute Isoliereigenschaften.
- Verwendung: Schutzbeschichtungen, Autoteile, Dichtungen.
- Produktbeispiele: NRB-Dichtungen, Gummimatten, Gummipolster, Naturkautschukprodukte.
- Werkstoffgruppe: Gummi, Elastomere
SBR - Styrol-Butadien-Kautschuk
- Eigenschaften: Gute Verschleißfestigkeit und hohe Belastbarkeit, flexibel.
- Verwendung: Reifen, Bodenbeläge, Gummiprodukte.
- Produktbeispiele: SBR-Reifen, SBR-Elastomere, Fußmatten, Gummifliesen.
- Werkstoffgruppe: Gummi, Elastomere
Verbundwerkstoffe
Verbundwerkstoffe bestehen aus zwei oder mehr verschiedenen Materialien, die über bessere Eigenschaften verfügen als die einzelnen Komponenten. Sie werden in der Baubranche, im Automobilbau und im Sportartikelbau eingesetzt. Bekannte Beispiele sind glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) und kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff (CFK).
Hierzu gehören diese Werkstoffe, welche bereits in einer anderen Werkstoffgruppe zusammengefasst sind: CFK | GFK | HPL | PFL | PPC | aus WPC
Metalle
Metalle sind im Allgemeinen harte und feste Materialien mit hoher elektrischer und thermischer Leitfähigkeit und einer charakteristischen glänzenden Oberflächenbeschaffenheit. Sie werden in zahlreichen Anwendungsbereichen eingesetzt, vom Bauwesen über die Automobilindustrie bis hin zur Elektronik. Typische Beispiele sind Stahl, Kupfer und Messing.
Al - Aluminium
- Eigenschaften: Leicht, gut formbar, korrosionsbeständig, gute elektrische Leitfähigkeit.
- Verwendung: Bauelemente, Verpackung, Transport, Elektroinstallationen.
- Produktbeispiele: Aluminium-Eingangsmatten, Reinigungszonen, Aluminiumprofile für Mattenrahmen, Bleche, attraktive Verpackungen.
- Materialgruppe: Metalle
Cu - Kupfer
- Eigenschaften: Hervorragender elektrischer und thermischer Leiter, korrosionsbeständig, weich und dehnbar.
- Verwendung: Elektroinstallationen, Küchengeräte, Kunstobjekte.
- Produktbeispiele: Kupferdrähte, Kupferrohre, Kupfertöpfe.
- Materialgruppe: Metalle
CuZn - Messing
- Eigenschaften: Guter elektrischer und thermischer Leiter, korrosionsbeständig, leicht zu bearbeiten.
- Verwendung: Armaturen, Elektrobauteile, Dekoelemente.
- Produktbeispiele: Türgriffe aus Messing, Messingrohre, Maschinenteile aus Messing.
- Materialgruppe: Metalle
Fe - Eisen
- Eigenschaften: Hohe Festigkeit, magnetische Eigenschaften, leichte Verarbeitung, korrosionsanfällig.
- Verwendung: Bauteile, Rohre, Werkzeuge.
- Produktbeispiele: Schrauben, Nägel, Armierungen, Eisenträger, Stahlbeton-Einsatzteile, Eisenrohre.
- Materialgruppe: Metalle
Stahl
- Eigenschaften: Hohe Festigkeit, Verschleißfestigkeit, mit anderen Werkstoffen legierbar.
- Anwendung: Bau, Werkzeuge, Automobilindustrie.
- Produktbeispiele: Bodengitter, Treppenstufen, Fertigkonstruktionen, Stahlrohre, Werkzeuge und Maschinen.
- Materialgruppe: Metalle
Edelstahl
- Eigenschaften: Hohe Korrosionsbeständigkeit, ästhetisch ansprechend, gute Festigkeit.
- Verwendung: Küchengeräte, Rohre in der Lebensmittelindustrie, Bauwesen.
- Produktbeispiele: Bodenroste, Treppenstufen, Matten- und Putzzonenrahmen, Edelstahltöpfe, Edelstahlrohre, Küchengeräte.
- Materialgruppe: Metalle
Verzinkter Stahl
- Eigenschaften: Korrosionsschutz durch Zinkbeschichtung, gute Festigkeit.
- Verwendung: Bauwesen, Bauproduktion, Transportmittel.
- Produktbeispiele: Bodengitter, Treppenstufen, Matten- und Putzzonenrahmen, verzinkte Bleche, verzinkte Rohre, Bauelemente.
- Materialgruppe: Metalle
Kunststoffe, Verbundkunststoffe
Kunststoffe sind synthetische Werkstoffe, die sich durch Leichtigkeit, Langlebigkeit und Variabilität in der Verarbeitung auszeichnen. Es kann sich dabei um Thermoplaste wie Polyethylen und Polypropylen oder Duroplaste wie Epoxidharze handeln, und sie werden in zahlreichen Anwendungsbereichen eingesetzt, vom Verpackungsmaterial bis hin zu technischen Bauteilen.
ABS – Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS-Kunststoff)
- Eigenschaften: Gute Festigkeit und Schlagfestigkeit, einfache Verarbeitung, geringes Gewicht.
- Verwendung: Kultur- und Designelemente, Automobilprodukte, Konstruktionsteile.
- Produktbeispiele: ABS-Formteile, Kunststoffabdeckungen, Zierelemente im Baubereich.
- Materialgruppe: Kunststoff
CFK – Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff (Carbon Composite)
- Eigenschaften: Sehr hohe Festigkeit, geringes Gewicht, hervorragende Ermüdungs- und Chemikalienbeständigkeit.
- Verwendung: Hochleistungsanwendungen, Bau, Sportstätten.
- Produktbeispiele: CFK-Böden, Sportgeräte, Strukturteile.
- Werkstoffgruppe: Kunststoffe, Verbundwerkstoffe
EVA – Ethylenvinylacetat (Schaum)
- Eigenschaften: Hohe Flexibilität, UV- und ozonbeständig.
- Verwendung: Schuhproduktion, Bodenbeläge, Sportgeräte.
- Produktbeispiele: EVA-Sohlen, Gymnastikmatten, Schaumstoffmatten, Tatami, Verpackungsmaterialien.
- Werkstoffgruppe: Kunststoffe, Elastomere
GFK - Glasfaserverstärkter Kunststoff (Fiberglas)
- Eigenschaften: Hohe Festigkeit, Leichtigkeit, Korrosions- und Chemikalienbeständigkeit, gute Isoliereigenschaften.
- Verwendung: Bau, Bodenbeläge, Bad- und Sanitärprodukte.
- Produktbeispiele: GFK-Böden, GFK-Bodenroste, GFK-Treppenstufen, GFK-Strukturen, Fiberglastanks.
- Werkstoffgruppe: Kunststoffe, Verbundwerkstoffe
HDPE - Polyethylen hoher Dichte
- Eigenschaften: Hohe Festigkeit und Beständigkeit gegen Stöße, Chemikalien und UV-Strahlung.
- Verwendung: Verpackungen, Rohre, Bodenbeläge, Bauteile.
- Produktbeispiele: HDPE-Behälter, HDPE-Bodenplatten, Wasserrohre.
- Materialgruppe: Kunststoff
HPL - Hochfester Schichtstoff (Laminat)
- Eigenschaften: Kratzfest, wasser- und witterungsbeständig, leicht zu reinigen.
- Verwendung: Möbelplatten, Bodenbeläge, Fassadenplatten.
- Produktbeispiele: HPL-Bodenplatten, HPL-Wandverkleidungen, HPL-Möbel.
- Werkstoffgruppe: Kunststoffe, Verbundwerkstoffe
LDPE - Polyethylen niedriger Dichte
- Eigenschaften: Weicher und flexibler als HDPE, chemikalienbeständig.
- Verwendung: Verpackungen, Folien, Einwegprodukte.
- Produktbeispiele: LDPE-Folien, LDPE-Folien, Plastiktüten, Lebensmittelverpackungen.
- Materialgruppe: Kunststoff
PA - Polyamid (Nylon)
- Eigenschaften: Hohe Festigkeit, Abrieb- und Chemikalienbeständigkeit, gute Flexibilität.
- Verwendung: Textilien, mechanische Teile, technische Anwendungen.
- Produktbeispiele: Nylonteppiche, technische Formteile, Polster.
- Materialgruppe: Kunststoff
PAC - Polyacryl
- Eigenschaften: Beständig gegen UV-Strahlung und Chemikalien, ersetzt Wolle.
- Verwendung: Textilien, Polster, Planen, Filtermaterialien.
- Produktbeispiele: Polyacrylgewebe, Schutzoberfläche.
- Materialgruppe: Kunststoff
PE - Polyethylen (Kunststoff)
- Eigenschaften: Hohe Schlag-, Chemikalien- und Feuchtigkeitsbeständigkeit, flexibel.
- Verwendung: Verpackungen, Folien, Isolierungen, Bodenbeläge.
- Produktbeispiele: HDPE-Bodenplatten, Polyethylen-Teppichunterlagen, Plastiktüten und -verpackungen.
- Materialgruppe: Kunststoff
PES - Polyester
- Eigenschaften: Rutschhemmung, moderate Ausdehnung, gute chemische Beständigkeit.
- Verwendung: Textilien, Dämmstoffe, Bodenbeläge.
- Produktbeispiele: Polyesterteppiche, Polyestermatten, Isolierfolien.
- Materialgruppe: Kunststoff
PET - Polyethylenterephthalat
- Eigenschaften: Hohe mechanische Festigkeit, Chemikalien- und Feuchtigkeitsbeständigkeit.
- Verwendung: Verpackungen, Textilien, Bodenbeläge.
- Produktbeispiele: Polyestermatten, PET-Flaschen, PET-Teppiche.
- Materialgruppe: Kunststoff
PFL - Kunststoff-Holz-Laminate
- Eigenschaften: Kombination aus hochwertigem Holz und Kunststoff, wasser- und verrottungsbeständig.
- Verwendung: Bauelemente, Möbel, Bodenbeläge.
- Produktbeispiele: PFL-Böden, PFL-Platten, Deko-Elemente.
- Werkstoffgruppe: Kunststoffe, Verbundwerkstoffe
PMMA - Acryl (Polymethylmethacrylat, Plexiglas)
- Eigenschaften: Hohe Transparenz, UV- und Witterungsbeständigkeit, einfache Verarbeitung.
- Verwendung: Fensterelemente, Lichtpaneele, Werbeprodukte, Bodenbeläge.
- Produktbeispiele: Acrylplatten, Acrylböden, Acrylabdeckungen.
- Materialgruppe: Kunststoff
PP – Polypropylen (Polypropylen)
- Eigenschaften: Leichter als andere Kunststoffe, temperatur- und chemikalienbeständig, gut zu verarbeiten.
- Verwendung: Verpackungen, Textilien, Bodenbeläge, Bauelemente.
- Produktbeispiele: Polypropylen-Teppiche, PP-Bodenplatten, Kisten und Behälter.
- Materialgruppe: Kunststoff
PPC - Polypropylen-Verbundwerkstoffe
- Eigenschaften: Hohe Festigkeit, chemische Beständigkeit, geringes Gewicht.
- Verwendung: Herstellung von Teilen für die Automobilindustrie, Verpackungen, Verbundwerkstoffe.
- Produktbeispiele: PPC-Profile, PPC-Platten, Verbundteile.
- Werkstoffgruppe: Kunststoffe, Verbundwerkstoffe
PU - Polyurethan (Urethan)
- Eigenschaften: Hohe Festigkeit und Elastizität, gute Isolationseigenschaften, geringes Gewicht.
- Verwendung: Bodenbeläge, Schaumstoffe, Dämmelemente.
- Produktbeispiele: Polyurethanböden, PUR-Schäume, Weichschäume.
- Werkstoffgruppe: Kunststoffe, Elastomere
PVC - Polyvinylchlorid (Vinyl)
- Eigenschaften: Wasser-, chemikalien- und abriebbeständig, leicht zu verarbeiten.
- Verwendung: Bodenbeläge, Rohre, Isolierung elektrischer Kabel.
- Produktbeispiele: PVC-Böden, Vinylböden, Vinyl-Fliesen, PVC-Kunststoffplatten, PVC-Rohre, Vinyl-Dekorstreifen.
- Materialgruppe: Kunststoff
Silikon
- Eigenschaften: Hohe Flexibilität, Beständigkeit gegen extreme Temperaturen, Chemikalien und Wasser; verfügt über hervorragende elektrische Isolationseigenschaften.
- Verwendung: Dichtungen, Schutzanschläge, Unterlegscheiben, Medizinprodukte.
- Produktbeispiele: Silikonmatte, Silikon-Eckschutz für Möbel und Tische.
- Werkstoffgruppe: Kunststoffe, Elastomere
TPE - Thermoplastisches Elastomer
- Eigenschaften: Kombination von Gummi- und Kunststoffeigenschaften, gute Elastizität, Beständigkeit gegen UV-Strahlung und Chemikalien.
- Verwendung: Herstellung von Gummiprodukten, Dichtungen, Bodenbelägen, Verpackungen.
- Produktbeispiele: TPE-Böden, TPE-Dichtungen, Kunststoff-Spielzeug.
- Werkstoffgruppe: Kunststoffe, Thermoplaste, Elastomere
TPU - Thermoplastisches Polyurethan
- Eigenschaften: Hohe Verschleißfestigkeit, elastische Eigenschaften, unterschiedliche Härtegrade ermöglichen einen breiteren Einsatz.
- Verwendung: Schutzbeschichtungen, Klebstoffe, Bodenbeläge, Federelemente.
- Produktbeispiele: TPU-Böden, TPU-Bezüge, TPU-Elastomere für die Technik.
- Werkstoffgruppe: Kunststoffe, Thermoplaste, Elastomere
WPC - Wood Plastic Composite - Holz-Kunststoff (Verbundholz, Holz-Kunststoff-Verbund)
- Eigenschaften: Witterungs-, fäulnis- und insektenbeständig, ökologisches Produkt.
- Verwendung: Bodenbeläge, Terrassenbeläge, Zäune und Gartenmöbel.
- Produktbeispiele: WPC-Terrassendielen, WPC-Fliesen, WPC-Böden, WPC-Zäune.
- Werkstoffgruppe: Kunststoffe, Verbundwerkstoffe